Autogenes Training
Dieses Entspannungsverfahren hilft bei Ein- und Durchschlafproblemen und fördert die innere Ausgeglichenheit. Durch gezielte Übungen wird die Methode der konzentrativen Selbstentspannung vermittelt und eingeübt. Sie lernen dadurch schneller abzuschalten und sich zu erholen.
Kosten & Dauer:
Honorar Kurs (8 x 60 Minuten) 143,00 € (ohne Attest)
Honorar Kurs (8 x 60 Minuten) 120,00 € (mit Attest)
Erstattung Krankenkasse:
Die gesetzliche Krankenkasse erstattet mind. 75,00 €
Termine:
- Starttermin: 15. August, 19:00 Uhr
- Vordruck für Attest mailen wir Ihnen zu
Sofort Termine nur unter:
02153 - 801990
Progressive Muskelentspannung
Durch gezielte Anspannung und Lockerung einzelner Muskelpartien wird die physische und psychische Entspannungsfähigkeit trainiert. PMR ist schnell erlernbar und gut in den Alltag integrierbar.
Kosten & Dauer:
Honorar Kurs (8 x 60 Minuten) 143,00 € (ohne Attest)
Honorar Kurs (8 x 60 Minuten) 120,00 € (mit Attest)
Erstattung Krankenkasse:
Die gesetzliche Krankenkasse erstattet mind. 75,00 €
Termine:
- Nächster Termin: 24. Oktober, 19:00 Uhr
- Vordruck für Attest mailen wir Ihnen zu
Sofort Termine nur unter:
02153 - 801990
Individuelles Lern- & Konzentrationstraining für Kinder & Jugendliche
Wird das Leistungspotential nicht voll ausgeschöpft, kann die Ursache dafür eine unzureichende Konzentration, Selbstorganisation und/oder Motivation sein.
Ziel des Trainings ist, dies zu erkennen und ein darauf abgestimmtes, individuelles Trainingskonzept zu erstellen. Eine erfahrene, auf Lerntherapie spezialisierte Psychologin vermittelt wirksame Strategien, um langfristig erfolgreicher und entspannter lernen zu können.
Kosten:
Honorar Kurs (5 x 60 Minuten) 280,00 €
Dauer:
- 5 x 60 Minuten
- Individuelle Terminabsprache
- 1 Auswertungsgespräch
Sofort Termine nur unter:
02153 - 801990
Seminar für Kinder/Jugendliche mit Hochbegabung & Teilleistungsstärken
Angebote für Hochbegabte und Kinder/ Jugendliche mit Teilleistungsstärken sind oft einseitig auf Leistung ausgerichtet. Jedoch ist die Ausgewogenheit der psychosozialen, körperlichen und geistigen Entwicklung eine wesentliche Voraussetzung für die Zufriedenheit und das Glück eines jeden Menschen. Deshalb fördern wir seit 1999 als interdisziplinär arbeitendes Team folgende Bereiche:
Kognitive Impulse:
In der Schule wird exaktes Reproduzieren von vorgegebenem Wissen benotet. Da Hochbegabte an der reinen Wiedergabe von Stoff weniger Interesse haben, sind sie oftmals in der Schule unterfordert. Wir geben den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Themen tiefgründiger und komplexer zu beleuchten, damit ihr Wissensdurst erhalten bleibt.
Training von Sozialkompetenz / Fantasie / Kreativität:
Dieser Bereich dient der Förderung der Teamfähigkeit, d.h. der Integration in Gruppen. Neben Techniken zur konstruktiven Konfliktbewältigung wird der Umgang mit Regeln, Bedürfnissen, Gefühlen und unterschiedlichen gruppendynamischen Erscheinungen (z.B. Mobbing) trainiert. Fantasy-Rollenspiele sind hierbei sehr hilfreich und bewirken darüber hinaus eine Steigerung der Kreativität und strategisches Problemlösen im Team.
Feedback einer Familie nach 10-jähriger Teilnahme:
„Unsere Kinder haben 10 Jahre Freude am Hochbegabtenseminar gehabt. Sie haben sich nie über das frühe Aufstehen und die lange Anfahrt (über 90 km) beklagt, auch ich bin immer gern gefahren (über 2 Std. Fahrtzeit), da ich die Kinder in guten Händen wusste. Ich möchte mich auch im Namen meiner Kinder, die nun erwachsen sind, für die wunderbare Idee, Einrichtung und Umsetzung der Hochbegabtenförderung auf allen Ebenen bei Ihnen recht herzlich bedanken. Wir danken für die unerschöpfliche Mühe und Begeisterung der Dozenten, die die Kinder mit immer Neuem gefördert haben. Auch die soziale Entwicklung und Teamförderung sehe ich als sehr gelungen. Es war eine sehr schöne und prägende Zeit.“
Kosten & Dauer:
Honorar Kurs (4 Stunden) 58,00 €
Termine:
- 13.05.2023, 03.06.2023, 12.08.2023, 09.09.2023, 28.10.2023, 25.11.2023, 16.12.2023
- Jeweils 9:00 - 13:00 Uhr
- Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich.
Sofort Termine nur unter:
02153 - 801990
Weitere Therapieangebote im PIN
Sie haben Fragen?
oder benötigen individuelle Hilfe?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter:
Tel.: 02153 - 80 19 90
Unsere Therapiezeiten sind Montag - Freitag von 09-12:00 Uhr und von 14- 18:30 Uhr.
Sollten Sie uns nicht erreichen, füllen Sie bitte die Felder des Kontaktformulares aus. Sie werden schnellstmöglich kontaktiert.